Quartiersarbeit
Der AWO Kreisverband Paderborn setzt sich mit seiner Quartiersarbeit ein für starke, nachhaltige, sozial gerechte und lebenswerte Nachbarschaften für alle Generationen. In Schloß Nehaus begleitet das AWO Quartiersteam die Quartiersinitiative Schloß Neuhaus, die sich immer am ersten Dienstag im Monat in den Räumlichkeiten des AWO Ortsvereins trifft. Auch im Lichtenfelde unterstützen die AWO Quartiermanger:innen bei der Planung und Umsetzung von Quartiersprojekten. Mit dem Charity-Shop in der Uhlenstraße 2 sind wir auch im Ükernviertel als Ansprechpartner aktiv.
Das Mehrgenerationenhaus AWO Leo ist Stützpunkt der Quartiersarbeit in der Paderborner Südstadt und darüber hinaus. Ziel unserer Quartiersarbeit ist es, robuste und nachhaltige Nachbarschaftsstrukturen zu fördern und dadurch die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil zu verbessern. Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für ihre Nachbarschaft engagieren möchten, finden im Mehrgenerationenhaus Ansprechpartnerinnen und Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ideen und Projekte.
Regelmäßig finden Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus „AWO Leo“ statt, zu denen alle Südstadt-Bewohner und weitere Interessierte herzlich eingeladen sind.
Beispiele:
Voller Saal beim von der Quartiersgruppe Südstadt organisierten Retro Cinema Paderborn im AWO Leo, Januar 2024
Südstadt-Quartierstreffen
Einmal im Monat (i.d.R. am letzten Donnerstag um 18.00 Uhr) trifft sich die Quartiersgruppe im Mehrgenerationenhaus „AWO Leo“, um Themen aus der Südstadt zu besprechen. Dabei geht es um (vergangene) Veranstaltungen, Neuigkeiten aus dem Stadtteil, Termine und allgemeine Anliegen der Bürger/innen.
Ideen für neue Projekte sind immer gerne gesehen. Kommen Sie vorbei und wirken Sie mit!
Ansprechpartner:
Maximilian Meierotte
Leostraße 45
33098 Paderborn
Telefon: 05251 2906619
E-Mail: m.meierotte@awo-paderborn.de
Projekte in der Südstadt
Nachbarschaftszeitung „Das Südblatt“
Viermal im Jahr gibt die Südstadt-Quartiersgruppe die Nachbarschaftszeitung „Das Südblatt“ heraus, die von ehrenamtlichen Straßenpatinnen und -paten kostenlos an Haushalte in der Südstadt verteilt wird.
Inhaltlich geht es um Themen aus der Südstadt, Berichte über vergangene Veranstaltungen, Terminankündigungen und Anliegen der Bevölkerung.
Möchten Sie inhaltlich mitarbeiten oder bei der Verteilung helfen? Dann melden Sie sich beim AWO Quartiersteam unter 05251-2906619.
Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier zum Download: Südblatt Ausgabe 12
Nachbarschaftsflohmarkt am Turnplatz
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus „AWO Leo“ haben die Engagierten der Südstadt-Quartiersgruppe im Juni 2024 erstmals einen öffentlichen Flohmarkt auf dem Turnplatz veranstaltet. Aufgrund der positiven Resonanz erfolgte am 22. September 2024 bereits die zweite Auflage.
Mehr als 40 private Verkaufsstände sowie Kaffee & Kuchen von den ehrenamtlichen Helfer/innen sorgen für eine lebendige Veranstaltung im Herzen der Südstadt.
Im Jahr 2025 werden voraussichtlich wieder zwei Flohmärkte am Turnplatz stattfinden.
Termine:
- Sonntag, 22.06.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
- Sonntag, 21.09.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen folgen.
Veranstaltungsreihe „Südstadt erleben“
Die Quartiersgruppe und weitere Interessierte treffen sich regelmäßig, um Plätze, Gebäude und Einrichtungen im Stadtteil näher kennenzulernen. Dabei stehen vor allem auch Orte im Mittelpunkt, die bisher eher unbekannt sind oder die man alleine vielleicht nicht besuchen würde.
Neben dem Format „Unterwegs im Quartier“, bei dem aktiv Besichtigungen/Besuche vorgenommen werden, kommen bei „Stimmen aus dem Quartier“ Persönlichkeiten aus dem Stadtteil in das Mehrgenerationenhaus „AWO Leo“ und stellen dort ihren beruflichen oder privaten Werdegang, ihr (Geschäfts-) Konzept oder innovative Ideen vor.
Besuch der Feuerwache Süd mit der Quartiersgruppe Südstadt, November 2023
Besuch der Synagoge mit der Quartiersgruppe Südstadt, Februar 2024
Besichtigung der Moschee in der Südstadt, Oktober 2024