Qualitätsmanagement
Die Geschäftsstelle des AWO Kreisverbandes Paderborn und der Ambulante Pflegedienst sind seit Juli 2009 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und den AWO Qualitätsnormen.
Im Rahmen eines Rezertifizierungsaudits im Juni 2015 erfolgte eine Prüfung nach DIN EN ISO 9001:2008 und den AWO-Qualitätskriterien (AWO-Tandem-Prinzip) durch den TÜV NORD CERT und Auditoren des AWO-Bundesverbandes.
Mit dem zertifizierten Qualitätsmanagement-System nach DIN ISO 9001 ermöglichen wir unseren Kunden und Partnern eine transparente und objektive Beurteilung unserer Leistungen, denn die Norm DIN ISO 9001 gilt als weltweiter Qualitätsmaßstab.
Beim AWO Kreisverband Paderborn beinhaltet das Qualitätsmanagement jedoch nicht nur die Erfüllung der internationalen Norm, sondern auch vielfältige Qualitätsvorgaben auf der Grundlage des Leitbildes und der Leitsätze der Arbeiterwohlfahrt.
Der Aufbau des Qualitätsmanagementsystems und die intensiven Vorbereitungen auf die Zertifizierung war für alle beteiligten Mitarbeiterinnen insbesondere im vergangenen Jahr eine große Herausforderung.
Die ständig fortschreitende Optimierung des Qualitätsmanagmentsystems (QMS) wird in den Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits durch den TÜV NORD CERT und die AWO-Auditor/innen des Bundesverbandes regelmäßig geprüft.
Die AWO ist ein zuverlässiger Partner und garantiert eine kundenorientierte und transparente Dienstleistungsqualität, die ständig auf dem Prüfstand steht und messbar ist.
Die Interessen und Wünsche der Kunden sind der AWO besonders wichtig. Kunden- und Mitarbeiterbefragungen werden sorgsam und regelmäßig durchgeführt.
Die Qualitätsanforderungen der AWO beziehen sich auf
- das Leitbild der AWO und ihre qualitätspolitischen Grundsätze
- die Kundinnen und Kunden
- die Dienstleistungs-, Ziel- und Mitarbeiterorientierung
- das wirtschaftliche Handeln und den sorgsamen Umgang mit Ressourcen
- und die Entwicklung neuer Dienstleistungsfelder.
Weitere Informationen:
Meike Pelizaeus, Qualitätsbeauftragte, Tel. 05251-740398 oder per Mail m.pelizaeus@awo-paderborn.de
Zertifikat
Service- und Produktqualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen sind seit jeher entscheidende Kriterien für die Auswahl von Geschäftspartnern und Auftraggebern. Aber woran und wie genau lassen sich derartige Qualitäten messen? DIN ISO 9001 auf einen Blick: Der Nutzen für Ihr Unternehmen
- Einhaltung diverser Anforderungen der Behörden und staatlichen Stellen
- Systematische Bearbeitung von Anfragen und Reklamationen
- Ermöglichen Sie Ihren künftigen Auftraggebern eine zertifizierte Beurteilung
Ihrer Serviceleistungen - Einbeziehung aller Beschäftigten in die Qualitätssicherung
- Wettbewerbsvorteile durch kontinuierliche Verbesserung hoher Standards
- Optimierte Arbeitsabläufe
Durch strukturierte Organisation Ihrer Arbeitsabläufe und dank definierter Prozesse verbessern Sie darüber hinaus nachweislich Ihren Qualitätsstandard.
Im Juni 2021 fand ein Rezertifizierungsaudit statt. Somit gilt das Zertifikat weiter bis 16. August 2024.