Haben für das Stadtteilfest wieder ein buntes Programm vorbereitet (vorne v.l): Tanja Schwarz, Ahlem Grewe (beide AWO), Mechthild Stamm (Anwohnerin), Angelika Grabosch (AWO), Brigitte Strunz (Stadt Delbrück), Anna Lender (Monolith e.V./Anwohnerin), Regina Babkin (Kinder- und Jugenddorf) sowie (hinten v. l.) Maike Strunz, Lennard Hils (beide Jugendrotkreuz), Annette Ewens, Irina Peters (beide AWO) und Elisa King (Jugendrotkreuz).
Feiern für alle an der alten Bettenfabrik
Bereits zum zehnten Mal findet am 14. September bei der AWO an der alten Bettenfabrik Lonsberg, Am Pastorsbusch, das beliebte Stadtteilfest statt. Unter dem Motto „Miteinander leben – miteinander feiern“ laden die Organisatoren von 14.00 bis 18.00 Uhr zur nachbarschaftlichen Begegnung ein. Wie in den Vorjahren hat das Organisationsteam, bestehend aus Anwohnern, AWO, Stadtverwaltung, Kinder- und Jugenddorf, Jugendrotkreuz Delbrück, Monolith e.V., und dem Jugendtreff Delbrück, gemeinsam mit dem Kreissportbund, der Lobby der Caritas, der Bethnahirn Frauen Union und der Kita Purzelbaum wieder ein buntes Programm zusammengestellt. „Mit Unterstützung unserer Sponsoren ist auch die Finanzierung des Festes wieder gesichert“, freut sich Angelika Grabosch von der AWO Außenstelle Delbrück.
Neu im abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Musik, Sport und Tanz sind unter anderem Eduard Reiswich mit einer Karate-Vorführung, ein Zauberer und die Musikfreunde Delbrück. Darüber hinaus gibt es wieder das beliebte Bullenreiten, Spiele für die Kinder, den Lobby-„Rauschparcours“ und 1. Hilfe-Vorführungen mit Unfallschminken. Besonderes Highlight ist das Gewinnspiel „100 Jahre AWO – 100 Preise“ zum hundertjährigen Geburtstag der AWO. Bei familienfreundlichen Preisen kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.