An der Grundschule Marienloh haben Abdul Haschimi, OGS-Teamleiter Eugen Schmidt, Noureddin Kanan und Charlie Batt (hinten v.l.) eine Fußball AG organisiert, an der die jüngeren Schüler Linus Mersch, Elias Michel, Philipp Neufeld, John D’Angelo und Telmuun Nyamjav (vorne v. l.) gerne teilnehmen.
AG-Angebote von Kindern für Kinder
Um Teilhabe, Engagement und Selbstbewusstsein von Kindern zu fördern, hat die Offene Ganztagsschule (OGS) der AWO an der Grundschule Marienloh ein besonderes Projekt angestoßen: Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen haben für die Jüngeren verschiedene AGs organisiert und führen diese eigenständig durch.
„Die Kinder sollen lernen, dass ihre Ideen zählen und sie ihre Umgebung aktiv mitgestalten können“, erklärt Eugen Schmidt, Teamleiter der AWO OGS in Marienloh. Das Format stärke so wichtige Kompetenzen wie Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit, soziale Verantwortung, Empathie, Kooperationsfähigkeit und Kommunikation. „Diese Fähigkeiten sind auch weit über den Schulalltag hinaus wichtig.“
Die AGs selbst seien ebenso vielfältig, wie die Interessen der Kinder. So gibt es seit Mai bis zum Schuljahresende eine Tanz-, eine Spiele-, eine Gymnastik- und eine Fußball-AG. „Alle vier Angebote sind das Ergebnis intensiver Planung, kreativer Ideensammlungen und echter Teamarbeit unter den älteren Grundschulkindern“, berichtet Schmidt. „Die Kinder haben selbstständig überlegt, welche Materialien sie benötigen, welche Räumlichkeiten geeignet sind und wie sie die Zeiten strukturieren.“ Sogar Anmeldung und Teilnahmeorganisation erledigen die Kinder selbst. „So übernehmen die Kinder nicht nur Verantwortung, sondern erleben Partizipation und Selbstwirksamkeit.“ Die pädagogischen Fachkräfte der AWO-OGS begleiten und beraten die jungen AG-Leiter und Leiterinnen, ohne einzugreifen. „So entsteht ein geschützter Rahmen, in dem sich die Kinder ausprobieren dürfen.“
„Dieses Modellprojekt ist gelebte Demokratie an der Schule,“ freut sich AWO-Kreisgeschäftsführerin Ulla Hoentgesberg. „Kinder, die Verantwortung übernehmen dürfen, nehmen sich selbst als wichtig, als Teil einer Gemeinschaft und als aktive Gestalter wahr.“ Damit setze die AWO-OGS ein deutliches Zeichen für zeitgemäße, kindgerechte Bildungsarbeit.