Im Rahmen der kostenlosen AWO-Sozialraumberatung kümmert sich Sarah Heying in Paderborn, Schloß Neuhaus Bad Lippspringe und Lichtenau um alle Fragen und Anliegen rund um das Thema Alter und Pflege.
AWO hilft bei Fragen rund um Alter und Pflege
Mit dem Älterwerden verändern sich auch die individuellen Bedürfnisse, Anliegen und Interessen. Für das Wohlbefinden werden bei vielen älteren Menschen die vertraute Umgebung und das soziale Umfeld immer wichtiger. Um so lange wie möglich zu Hause zu leben, brauchen Senioren aber Hilfe und Unterstützung. Doch welche lokalen Angebote gibt es für meine Altersgruppe? Wie finde ich einen Mahlzeitenservice oder eine Haushaltshilfe? Und an wen wende ich mich, wenn ich mich einsam fühle?
Bei solchen Fragen hilft AWO-Sozialraumberaterin Sarah Heying kostenlos weiter. Die Sozialarbeiterin M.A. bietet älteren und/oder pflegebedürftigen Menschen sowie deren Angehörigen einen Überblick über die lokale Angebote. Außerdem informiert sie über alltagspraktische Unterstützung, wie Haushaltshilfen oder Mahlzeitenservice, beantwortet Fragen zum ehrenamtlichen Engagement oder gibt Hilfestellungen bei Einsamkeit. Auch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, können sich direkt an sie wenden.
In Paderborn findet die Sprechstunde donnerstags von 12.00 bis 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45, statt.
In Schloß Neuhaus ist am jeweils letzten Montag des Monats der AWO-Treffpunkt, Schloßstraße 4, von 10.00 bis 12.00 Uhr zur Sprechstunde geöffnet. In Bad Lippspringe berät die AWO immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus Hartmann am Kirchplatz 1. Die aktuellen Sprechzeiten in Lichtenau sind donnerstags von 9.00 bis 11.00 in Uhr im AWO-Büro, Lange Straße 26. Eine Anmeldung ist jeweils nicht erforderlich. Für telefonische Beratungen und individuelle Terminvereinbarungen, zum Beispiel für Hausbesuche, ist Sarah Heying unter der Rufnummer 0175 / 9363403 oder per E-Mail unter koap-paderborn@awo-paderborn.de; koap-badlippspringe@awo-paderborn.de oder koap-lichtenau@awo-paderborn.de erreichbar.
Überschrift des Beitrags
Voreinstellungen (Checkliste)
Die Folgenden Einstellungen sollten vorgenommen werden bevor man anfängt Inhalte für den Beitrag zu bearbeiten. Die Einstellungen werden nicht in der Layoutvorlage gespeichter und müssen daher in der rechten Spalte vorgenommen werden.
- Sidebar Einstellungen -> Sidebar rechts
- Sidebar Einstellungen -> Auswahl der letzten Beiträge
- Header visibility and transparency -> Transparent Header
Beitragsbild
Auf der rechten Seite muss zusätzlich noch das Beitragsbild festlegen werden. Dieses ist später unter anderem auf der Startseite in der Beitragsauswahl zu sehen.
Unter dem Menüpunkt „Beitragsbild festlegen“ (unten rechts) kann das passende Bild für den jeweiligen Beitrag ausgewählt werden.
Beitragstext
Beitragstext durch Anklicken austauschen. Diese Anleitung kann überschrieben werden und ist beim nächsten Beitrag nach Auswahl der Vorlage (als kleine Gedankenstütze) wieder sichtbar.
Artikelbild/ Artikelbilder
Das Artikelbild auf der linken Seite kann ebenfalls durch Anklicken ausgetauscht werden.
Einfach auf das Bild klicken („Beitragsbild ändern“) und in dem sich dann öffnenden Dialog noch einmal auf das Bild klicken. Nun können sie entweder ein Bild aus der Mediathek auswählen oder Sie laden ein neues Bild hoch.
Die Breite der Spalten kann ebenfalls über den Editor angepasst werden. Wenn kein Bild vorhanden ist kann die linke Spalte mit dem Bild gelöscht werden und die rechte wird auf die volle Breite vergrößert.